Schlagwort-Archive: WEA

Kritischer Tour d’horizon der SOG im Übergang zu 2018

Von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 12-2017.

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) greift zum Ende des Jahres ein paar zentrale Baustellen der Schweizer Sicherheits- und Militärpolitik auf, um ihre Erwartungen für das Jahr 2018 nochmals deutlich zu formulieren. Weiterlesen

Auslaufmodell Schweizer Milizarmee?

Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ Ausgabe 05-2017.

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) steht voll und ganz zum Bekenntnis: «Das Milizsystem ist das beste aller Systeme.» Die Milizarmee ist mitnichten ein Auslaufmodell – das Milizprinzip ist die grosse Stärke. Es ist jedoch unabdingbar, dass die Verantwortungsträger der Zivilgesellschaft diesen Leitsatz nicht als blosse Floskel betrachten, sondern den Milizgedanken wieder verstärkt thematisieren. Weiterlesen

SOG für eine effizientere Rüstungsbeschaffung

Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ Ausgabe 04-2017.

Für die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) ist eine effiziente und effektive Rüstungsbeschaffung von zentraler Bedeutung. Die unbefriedigende Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es klare strategisch-politische Grundlagen, leistungsfähige Instrumente und verlässliche Prozesse braucht. Nach Meinung der SOG besteht grosser Handlungsbedarf.
Weiterlesen

Umsetzung WEA: jetzt gilt es ernst!

Stefan-HolensteinOberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ Ausgabe 11-16.

Noch selten waren die Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung einer Armeereform so gut wie heute. Das Reformprojekt Weiterentwicklung der Armee (WEA) hat sämtliche, auch politischen Hürden genommen und tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Die Vorbereitungsarbeiten in den
verschiedenen Teilprojekten laufen auf Hochtouren. Als wichtigste Milizorganisation will sich die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) dafür engagieren, den Umbau der Armee mit Erfolg in die Tat umzusetzen.

Weiterlesen

Sicherheitspolitischer Bericht 2016 – nicht erfüllt!

Stefan-HolensteinBeitrag von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 10-16.

Ende August 2016 hat der Bundesrat den neuen Sicherheitspolitischen Bericht 2016 (Sipol B 2016) vorgestellt. Trotz ausführlicher Vernehmlassung mangelt es dem vorliegenden Bericht sowohl an der stringenten Argumentationslinie als auch an klaren Leitsätzen für die Entwicklung auf Basis der WEA-Entscheide.  Weiterlesen

Besinnung auf die Offizierstugenden

Stefan-HolensteinBeitrag von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 8-16.
Am Tag meiner Wahl zum neuen SOG-Präsident habe ich Folgendes festgehalten: Ich möchte die SOG als die Stimme der Schweizer Offiziere und als einflussreiche sicherheitspolitische Kraft stärken und weiterentwickeln. An Themen und Gelegenheiten hierzu mangelte es in den ersten Monaten meiner Amtstätigkeit wahrlich nicht.  Weiterlesen

Ein Nein zur WEA ist keine Option

Stefan-HolensteinBeitrag von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 6-16. 

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) begrüsst das Ja des Parlaments vom 18. März 2016 zur Weiterentwicklung der Armee (WEA) ausdrücklich. Dies gewährleistet die nötige Rechtssicherheit, um die Armee auf eine stabile und zukunftsfähige Basis zu stellen.  Weiterlesen

SOG begrüsst JA des Parlaments zur WEA

medienmitteilung_schnittDas Parlament sichert mit seinem JA zur Weiterentwicklung der Armee (WEA) die Rahmenbedingungen für eine glaubwürdige Milizarmee und eine Sicherheitspolitik, die auf die modernen Bedrohungen ausgerichtet ist. Es gibt der Armee die dringend benötigten Mittel, um den aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Sicherheit wirksam zu begegnen.  Weiterlesen