Schlagwort-Archive: BODLUV

Kritischer Tour d’horizon der SOG im Übergang zu 2018

Von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 12-2017.

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) greift zum Ende des Jahres ein paar zentrale Baustellen der Schweizer Sicherheits- und Militärpolitik auf, um ihre Erwartungen für das Jahr 2018 nochmals deutlich zu formulieren. Weiterlesen

Integrierte Luftverteidigung: Zögerlicher Entscheid des Bundesrates

Der Bundesrat hat heute die Weichen für die Modernisierung der Luftwaffe und der bodengestützten Luftverteidigung gestellt. Für die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) ist der Entscheid zwar ein Bekenntnis zur integrierten Luftverteidigung, bei der Finanzierung macht der Bundesrat jedoch einen Schritt zurück.

Weiterlesen

Die künftige Luftwaffe – Position der SOG

Stefan-Holenstein

Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ Ausgabe 03-2017.

Vor rund einem Jahr informierte der C VBS den Bundesrat über die geplanten Vorbereitungsarbeiten zur Evaluation eines neuen Kampfflugzeugs. Er beauftragte eine VBS-interne Expertengruppe mit dem Erstellen der Ausgangslage zu diesem Geschäft. Weiterlesen

BodLuV 2020: Vorwärts, Marsch!

Nachdem auch die GPK-Delegation in ihrem Untersuchungsbericht zur bodengestützten Luftverteidigung (BodLuV) zum Schluss gekommen ist, dass keine stichhaltigen Gründe für die Sistierung vorliegen, fordert die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) vom Bundesrat, dass er das Projekt BodLuV 2020 unverzüglich wieder aufnimmt. Die Budgetposten, die wegen den Verzögerungen nicht ausgelöst werden konnten, sind nun zusätzlich zu den geplanten Investitionen zu bewilligen. Weiterlesen

Besinnung auf die Offizierstugenden

Stefan-HolensteinBeitrag von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 8-16.
Am Tag meiner Wahl zum neuen SOG-Präsident habe ich Folgendes festgehalten: Ich möchte die SOG als die Stimme der Schweizer Offiziere und als einflussreiche sicherheitspolitische Kraft stärken und weiterentwickeln. An Themen und Gelegenheiten hierzu mangelte es in den ersten Monaten meiner Amtstätigkeit wahrlich nicht.  Weiterlesen