Die Schweizerische Offiziersgesellschaft besteht aus drei Organen: der Delegiertenversammlung, dem Vorstand sowie den Rechnungsrevisoren.
Die Delegiertenversammlung ist das oberste Organ der SOG und wird jährlich durchgeführt. Ihr gehören die Vertreter der Kantonalen Offiziersgesellschaften und Fachoffiziersgesellschaften an. Sie hat unter anderem die Befugnis, den SOG-Präsidenten, die Vorstandsmitglieder sowie die Rechnungsrevisoren zu wählen.
Den Vorsitz des Vorstandes hält der Präsident inne. Seit dem 28. August 2021 präsidiert Oberst Dominik Knill die SOG.
Der Vorstand besteht nebst dem Präsidenten aus mindestens zwölf Mitgliedern der Sektionen. Er konstituiert sich selbst und kann nach eigenem Ermessen zusätzlich einen geschäftsleitenden Ausschuss sowie Arbeitsgruppen und Kommissionen bilden. Der Vorstand besorgt die laufenden Geschäfte und vertritt die SOG nach aussen.
Als Rechnungsrevisoren werden jeweils zwei Offiziere aus verschiedenen Sektionen gewählt. Sie prüfen die Jahresrechnung und erstatten der Delegiertenversammlung schriftlich Bericht.
Aktuell sind die Kommission ASMZ, die Kommission International sowie einzelne Arbeitsgruppen tätig.
Der SOG-Präsident ruft die Vertreter der Sektionen – mindestens einmal jährlich – zu Präsidentenkonferenzen zusammen. Der Anlass hat informativen und beratenden Charakter.
Der Generalsekretär ist für die Geschäftsführung des SOG-Generalsekretariates verantwortlich.