Politik & Kommunikation

Die SOG beteiligt sich an der sicherheitspolitischen Meinungs- und Willensbildung. Sie setzt sich gemeinsam mit der Basis aktiv für die Belange der Sicherheitspolitik bei Abstimmungskämpfen, der Gestaltung von Rechtsgrundlagen und der Weiterentwicklung der Armee ein. Seit Jahren sind die Offiziere stark gefordert, wenn es um Armeereformen, Umbau, Abbau und die Gefährdung des Milizsystems geht.

Publikationen

Die SOG war nie ein Sprachrohr anderer Institutionen. Und auch heute schärft sie mit ihrer Tätigkeit das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit für sicherheitspolitische Anliegen.

Die Militärzeitschriften spielen auf diesem Gebiet eine wichtige Rolle. Publikationsorgane der SOG sind die Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift (ASMZ), die Revue Militaire Suisse (RMS) und die Rivista Militare della Svizzera Italiana (RMSI).

Die Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift (ASMZ) ist Kaderzeitschrift und offizielles Organ der SOG mit einer Auflage von 19’500 Exemplaren. Sie wird allen deutschsprachigen Mitgliedern sowie sämtlichen Mitgliedern und Mitgliederfirmen der Schweizerischen Kriegstechnischen Gesellschaft monatlich zugestellt. Seit 1834 erscheint die Zeitschrift regelmässig und nimmt Stellung zu militärischen, wehr- und sicherheitspolitischen Ereignissen und Entwicklungen aus dem In- und Ausland. Sie vertieft Kenntnisse über Armee sowie nationale/internationale Sicherheitskooperation und vermittelt Anregungen für die praktische Arbeit mit der Truppe. Sie orientiert über die Tätigkeit der SOG und ihrer Sektionen. Chefredakteur ist Oberst i Gst Peter Schneider.

Im Auftrag der SOG hat das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken alle ASMZ-Nummern seit 1966 digitalisiert und über das Internet jedermann frei und kostenlos zur Verfügung gestellt. Die übrigen der 176 in der Berner Bibliothek am Guisanplatz aufbewahrten Jahrgänge folgen.

Die Revue Militaire Suisse (RMS) ist das offizielle Publikationsorgan der SOG in den französischsprachigen Kantonen und Bern. Sie erschien erstmals 1856. Die Zeitschrift wird von der «Association de la Revue militaire suisse» publiziert. Ziel und Zweck der RMS ist die Förderung des Austauschs zu militärischen Problemen sowie zum Wissen und zur allgemeinen Kultur der Offiziere. Chefredaktor ist Oberstleutnant i Gst Alexandre Vautravers.

Die Associazione Rivista Militare della Svizzera Italiana (ARMSI) ist die Kaderzeitschrift der italienischsprachigen Schweiz und Kommunikationsorgan der Società Ticinese degli Ufficiali. Die Auflage beträgt 1800 Exemplare. Chefredakteur ist Oberst Franco Valli.

Festschrift
Die Festschrift «175 Jahre Schweizerische Offiziersgesellschaft» ist seit der Publikation 2008 auf ein sehr erfreuliches Echo gestossen. Die OG-Mitglieder erhalten ihr Exemplar auf Anfrage kostenlos beim Generalsekretariat der SOG. Weitere Interessenten können dort die Festschrift für Fr. 30.- pro Exemplar erwerben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.