SOG Newsletter I/21

Inhalt
1. Alimentierung Armee / Zivilschutz: Bürgerdienst als untaugliche Lösung
2. SOG begrüsst Typenentscheid des Bundesrats vom 30.06.2021
3. Vernehmlassung zum Sicherheitspolitischen Bericht des Bundesrats
4. SOG-Projekt Armee und Fraueninklusion
5. SOG mit wichtiger Rolle in der neuen «Allianz Sicherheit Schweiz»
6. SOG-Delegiertenversammlung 28.08.2021 in Delémont JU
7. Herzlichen Dank und auf Wiedersehen!

Weiterlesen

Ein Gedanke zu „SOG Newsletter I/21

  1. Hans-Peter Neuweiler

    Kurze Stellungnahme zu den behandlten Themen
    1.) Alimentierung der Armee
    Die SOG nimmt nur kurz – und eigentlich ablehnend – Stellung. Das Thema ist noch nicht im letztendlich definitiven Entscheidungsprozess und wird weiter bearbeitet.
    2.) SOG begrüsst Typenentscheid des Bundesrates zu NKF vom 30.06.2021
    Die SOG begrüsst – wie die Mehrheit der bürgerlichen Parteien und Organisationen – den Entscheid PRO den US-Jet F 35A – vor allem aus militärischer wie aber auch aus finanzieller Sicht. Der F 35A hat in den meisten Kriterien obsiegt und auch in finanzieller Hinsicht schneidet das selektierte Kampf-flugzeug am besten ab. Es war zu erwarten, dass jede Selektion Kritiker hervorrufen wird – besonders von den unterlegenen Staaten. Dass gerade die SP, die Grünen und vor allem die GSOA sich dem anschliessen erstaunt nicht, den deren Ziel ist es, keine Kampfflugzeuge zu beschaffen und die Armee ungeschützt einem gegnerischen Angreifer auszusetzen. Diese von mir aus landesverräterische Position gilt es, in der weiteren Diskussion hervorzuheben und dieses Konglomerat damit zu schwächen.
    3.) Vernehmlassung sicherheitspolitischer Bericht 2021 des Bundesrates
    Der Bericht ist nach Ansicht der SOG schwammig und das ganze Thema ist noch am Anfang der politischen Bearbeitung.
    4.) SOG-Projekt und Fraueninklusion
    Auch ist der Prozess erst am Anfang – und ob jetzt schon Frauen und Männer die gleiche Dienst-pflicht haben werden ist wenig wahrscheinlich – hier liegt noch viel Sprengstoff in der Bearbeitung
    5.) SOG mit wichtiger Rolle in der neuen «Allianz Sicherheit Schwez»
    Dass die SOG in diesem Thema eine tragende Rolle übernehmen wird dürfte sehr positiv für das Projekt sein, denn es geht um langristige Stellungnahmen und ohne parteigebundene Ränkespiele – weiter noch unter Punkt 7.
    6.) SOG-Delegiertenversammlung am 28.08.2021
    Diese wird erstmals im Kanton Jura stattfinden – auf dem Traktandum steht die Wahl eines neuen Präsidenten.
    7.) Herzlichen Dank und auf Wiedersehen.
    Mit kurzen und prägenden Worten verabschiedet sich der bisherige Präsident Oberst i Gst Stefan Holenstein von den Mitgliedern der SOG. Er hat vor 5 ½ Jahren ein sehr schwieriges Amt übernommen und die SOG zu einer kampffähigen, erfolgreichen Truppe geführt – und was sehr wichtig ist, dass die Finanzen solche Kämpfe auch ermöglichen.
    Ich durfte in einigen Kommentarren zur Arbeit des Präsidenten Stellung nehmen – auch kritische Bemerkungen waren und müssen erlaubt sein – und jetzt noch mein Wunsch was die künftige Tätigkeit von Stefan Holenstein angeht. Als bisheriger Präsident ist es vornehmste Pflicht, sich nicht aktiv um die Politik der SOG einzumischen – aber es wäre auch Verschleuderung von viel Wissen und Kenntnissen, sich zu verabschieden – sicher aus der SOG – aber warum nicht eine wichtige Vorstandsfunktion in der neuen «Alianz Sicherheit Schweiz» – oder die Führung in einer anderen wichtigen Milizorganisation übernehmen.

    Danke Stefan Holenstein für deine Arbeiz zu Gunsten unserer Armee und zu Gunsten unseres erhaltenswerten Landes – der Schweiz.
    HP. Neuweiler

    Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.