Gerne informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Kampagne zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge.
Abstimmungstermin
Der Bundesrat hat den Abstimmungstermin vom 17. Mai abgesagt (Medienmitteilung). Die Abstimmungen werden wohl am nächsten Abstimmungstermin im September nachgeholt (27.09.2020). Der Bundesrat wird grundsätzlich bis Ende Mai 2020 entscheiden müssen, ob der Urnengang vom 27. September 2020 stattfindet und welche Vorlagen zur Abstimmung gelangen werden. Wir gehen davon aus, dass die Abstimmung über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge wie geplant am 27. September durchgeführt wird. Dass es zu einem sehr umfassenden Abstimmungssonntag kommen kann, gilt es in der weiteren Arbeit zu beachten (Begrenzungsinitiative, Jagdgesetz, Kinderdrittbetreuungskosten, Kampfflugzeug, Vaterschaftsurlaub, E-ID). Entsprechend beurteilen wir die Situation fortlaufend, halten aber am Zeitplan und an den geplanten Kampagnenmassnahmen zur Erhöhung des Sence-of-Urgency in den eigenen Kreisen fest, sodass wir für eine Abstimmung im September bereit sind.
Argumentarium
Das Steering Committee der Kampagne hat ein erstes Argumentarium verabschiedet.
• Hier können Sie das Argumentarium herunterladen
Social Media
• Die GSoA kann auf Facebook auf ihren 2013 gegründeten Kanal (Gripen-Kampagne) mit 11’793 Fans zurückgreifen (https://www.facebook.com/kampfjet.milliarden). Entsprechend hat die Gegenseite einen grossen Vorsprung auf Facebook. Auf Twitter haben sie einen neuen Kanal gegründet mit 158 Followern (https://twitter.com/KampfjetsNein).
• Wir haben mit dem Social-Media Auftritt ebenfalls gestartet. Auf Twitter haben wir die Gegner bereits überholt und verfügen über 620 Follower (https://twitter.com/sicherheit_ja). Es gilt nun unsere Community auf Facebook ebenfalls stark zu erhöhen. Hierbei bestehen zwei verschiedene Seiten: der offizielle Kampagnenkanal und ein Kanal, um die Offiziere speziell zu sensibilisieren:
○ https://www.facebook.com/sicherheit.ja/
○ https://www.facebook.com/Offiziere.fuer.die.Sicherheit/
Referenten
Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage eine Liste mit möglichen Referenten zur Verfügung.
Fragen Sie uns
Wir unterstützen Sie gerne im redaktionellen Bereich. Selbstverständlich schicken wir Ihnen auch Leserbriefvorlagen. (Bestellung via schuler@fdp.ch).
3 Dinge, Sie jetzt tun können
Auch wenn die Coronakrise die mediale Agenda bestimmt, können auch Sie Freunde und Familie zum Thema Beschaffung neuer Kampfflugzeuge sensibilisieren.
1) Liken Sie unsere Facebook-Seiten und fordern Sie Ihr Umfeld auf, es Ihnen gleich zu tun;
2) Fragen Sie weitere Personen für das Komitee an;
3) Fordern Sie die Komiteemitglieder auf, Leserbriefe zu schreiben. Leserbriefvorlagen sind bei uns erhältlich.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Engagement!
Ständerat Thierry Burkart, Präsident Steering Committee
Marcel Schuler, Leiter Arbeitsgruppe
Ich finde das Argumentarium einen ersten, guten Ansatz. Es muss weiter und laufend ergänzt werden.Beispielsweise darf und muss gesagt, werden, dass viele andere Staaten Europas ihre Luftwaffen trotz Corona erneuern und dass sich diese dabei auch etwas überlegt haben und wohl kaum einfach als Kalte Krieger abgetan werden können. Die Schweiz bewegt sich damit bei weitem nicht allein. So sollen diese, teils von sozialdemokratischen Regierungen geführten Staaten namentlich aufgeführt werden, unten denen es auch durchaus mit der Schweiz vergleichbare gibt: Norwegen, Finnland, Polen, Deutschland, Dänemark, Niederlande, Belgien, Italien. Frankreich, Schweden, Grossbritannien, Singapur, Südkorea, Japan, USA, China, Russland, Kanada, usw.
Jürg Kürsener, Oberst i Gst (aD)