Vorstandsmitglied (w) für die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG)

Die SOG wünscht sich eine Botschafterin für Frauen- und Sicherheitsthemen im Vorstand.
Zu diesem Zweck suchen wir per Mitte März 2020 ein

Vorstandsmitglied (w) für die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG)

Die Funktion des Vorstandsmitglieds umfasst folgende Aufgaben:

  • Teilnahme an vier bis fünf Vorstandssitzungen und einer Klausurtagung pro Vereinsjahr
  • Mitarbeit bei Positionspapieren zur Entwicklung der Sicherheits- oder Militärpolitik oder zu wichtigen Vernehmlassungsverfahren der Bundesbehörden
  • Mitarbeit bei Themen zur Sicherheitspolitik und der Weiterentwicklung der Schweizer Milizarmee

Für diese Aufgaben erwarten wir:

  • den Rang eines Offiziers der Schweizer Armee, Erfahrung
    als Stabsoffizier von Vorteil
  • die Bereitschaft, einen aktiven Beitrag zu leisten und an zentraler Stelle mitzuwirken
  • Interesse für die schweizerische Sicherheitspolitik, gute Kenntnisse des Funktionierens der Armee sowie des politischen Systems der Schweiz
  • Bereitschaft, als Botschafterin für Frauen- und Sicherheitsthemen aufzutreten
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der Muttersprache und verhandlungssichere Zweisprachigkeit in Wort (deutsch und französisch, italienisch von Vorteil)

Wir bieten eine anspruchsvolle, höchst interessante Tätigkeit mit viel Handlungsspielraum, flexibler Arbeitsgestaltung und kultureller Vielfalt in einer wichtigen und traditionsreichen Organisation unseres Landes. Die SOG wird bei der Rekrutierung für den Vorstand unterstützt
von zwei ausgewiesenen, unabhängigen Expertinnen der schweizerischen Sicherheitspolitik.

Für Fragen zur SOG und zur Bewerbung können Sie sich an Dr. Stefan Holenstein, Präsident SOG, 079/241 59 57, oder Marco La Bella, Vizepräsident SOG, 076/355 55 13, wenden. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 27. September 2019 an
mlabella@sog.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.