Archiv für den Monat: April 2019

Doppelrücktritt der Armeespitze – auch eine Chance

Von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 05-2019.

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) bedauert den überraschenden und zu frühen Rücktritt des Chefs der Armee (CdA) , KKdt Philippe Rebord. Obschon sein Rücktritt etwas zur Unzeit kommt, ist er auch eine Chance für die Armee. Dem Ende 2019 abtretenden CdA gebühren unser Dank und Respekt, insbesondere für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Milizorganisationen.

Weiterlesen

«Der Chef der Armee ist kein Sonnenkönig»

Interview mit Oberst i Gst Stefan Holenstein, Erschienen in der „Zentralschweiz am Sonntag“  vom 7. April 2019.

Der Rücktritt des Armeechefs Philippe Rebord hat Nachfolgespekulationen ausgelöst. Der oberste Schweizer Milizoffizier Stefan Holenstein erklärt, warum geeignete Kandidaten rar sind und wieso der Chefposten eigentlich nur temporär besetzt werden sollte.

Weiterlesen

Muss der Zivildienst die Armee retten?

Von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 04-2019.

So lautete der leicht provokative Titel des Treffens der Parlamentarischen Gruppe Zivildienst, zu welchem der Zivildienstverband Civiva mit seinen beiden Co-Präsidentinnen, Nationalrätin Lisa Mazzone (Grüne, GE) und Nationalrätin Rosmarie Quadranti (BDP, ZH), anlässlich der Frühjahrsession 2019 der eidgenössischen Räte in Bern geladen hatte. Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) nahm daran teil.

Weiterlesen

SOG bedauert zu frühen Rücktritt von Korpskommandant Philippe Rebord

Medienmitteilung

Bern, 4. April 2019 – Die Schweizerischen Offiziersgesellschaft (SOG) bedauert den überraschenden und zu frühen Rücktritt von KKdt Philippe Rebord, des Chefs der Armee (CdA). Sie dankt ihm für die gute, vertrauensvolle und stets zielführende Zusammenarbeit in den letzten 2 ¼ Jahren.

Weiterlesen