Archiv für den Monat: November 2017

Kritischer Tour d’horizon der SOG im Übergang zu 2018

Von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 12-2017.

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) greift zum Ende des Jahres ein paar zentrale Baustellen der Schweizer Sicherheits- und Militärpolitik auf, um ihre Erwartungen für das Jahr 2018 nochmals deutlich zu formulieren. Weiterlesen

Integrierte Luftverteidigung: Zögerlicher Entscheid des Bundesrates

Der Bundesrat hat heute die Weichen für die Modernisierung der Luftwaffe und der bodengestützten Luftverteidigung gestellt. Für die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) ist der Entscheid zwar ein Bekenntnis zur integrierten Luftverteidigung, bei der Finanzierung macht der Bundesrat jedoch einen Schritt zurück.

Weiterlesen

Erhöhung Pensionsalter der Berufsmilitärs gefährdet Milizsystem!

Mit Sorge hat die SOG zur Kenntnis genommen, dass der Bundesrat das Pensionsalter der Berufsmilitärs von 60 auf 65 Jahre erhöhen und damit an dasjenige des übrigen Bundespersonals anpassen will. Die vorgesehene Anpassung birgt zahlreiche Risiken. Ein für die SOG zentrales Risiko betrifft die dadurch gefährdete Qualität der Ausbildung der Miliz. Denn die Arbeitszeit der Berufsmilitärs müsste sich an die Soll-Arbeitsstunden, statt dem Ausbildungsbedürfnis von Truppe und Kader in den Rekrutenschulen und Weiterbildungskursen ausrichten. Infolge der knapp bemessenen zeitlichen Ressourcen der militärischen Kurse sind lange Arbeitszeiten indes unbedingt nötig.

Weiterlesen

Cyber-Bedrohung: dringende Massnahmen

Von Oberst i Gst Stefan Holenstein, Präsident SOG. Erschienen in der ASMZ-Ausgabe 11-2017.

Die heutige Bedrohung im Cyber-Raum ist aus sicherheitspolitischer Sicht ein sehr ernstes Thema. Allerdings hat die Schweiz den Bereich Cyber-Sicherheit bisher unterschätzt und ist diesbezüglich sowohl auf ziviler als auch militärischer Ebene ins Hintertreffen geraten. Es braucht jetzt rasche und mutige Entscheide des Bundesrats und des Parlaments. Weiterlesen