Archiv für den Monat: September 2014

Junge Männer, alte Männer, Gräben

Aus soziologischer Sicht sind an Kriegen immer junge Männer als Einsatzkräfte im Auftrag von machtgierigen, alten Männern beteiligt. Sie entfalten sich, wenn Gesellschaften tiefe Gräben aufweisen, die sich entlang von Religionen, Ethnien, Sprachen, Ressourcen oder unterschiedlich entwickelten Kulturen bilden und allseits ohnmächtige Bürgerinnen und Bürger hinterlassen.
Beitrag von Oberst i Gst Christoph Grossmann, Präsident Kommission ASMZ
Weiterlesen

WEA – das Parlament ist gefordert

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) unterstützt den eingeschlagenen Weg der Weiterentwicklung der Armee (WEA). Sie sieht bei der heute vorgestellten Botschaft des Bundesrates an das Parlament aber Anpassungsbedarf: bei der langfristigen Finanzierung der Armee, der Begrenzung der Diensttage, der WK-Dauer und beim Erhalt der Verteidigungsfähigkeit – der „raison d’être“ der Armee. Darüberhinaus fordert die SOG, dass das Parlament an seinem Entscheid festhält, die Armee ab 2017 mit CHF 5 Milliarden zu finanzieren. Weiterlesen