Das Volk steht hinter der Wehrpflicht

Mit einem deutlichen Resultat von über 70 Prozent sprechen sich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger klar und deutlich für die Beibehaltung der Wehrpflicht als Modell für die Schweizer Armee aus.

Die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) kämpfte als Mitglied des Vereins für eine sichere Schweiz von Beginn weg an vorderster Front gegen die Unsicherheits-Initiative der Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA). Die Miliz- und Berufsoffiziere haben aufgezeigt, dass sie sich als verantwortungsvolle, engagierte und besorgte Bürger heute und in Zukunft für eine moderne, auf die Bedrohungen und Gefahren ausgerichtete Sicherheit einsetzen wollen.

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben uns Recht gegeben und ihre Verantwortung für das Milizsystem wahrgenommen. Mit einer klaren Mehrheit hat das Stimmvolk aufgezeigt, dass die Wehrpflicht das einzige Armeemodell ist, das in der Schweiz in der Realität funktioniert. In keinem mit der Schweiz vergleichbaren Land funktioniert das Modell einer Freiwilligenmiliz. Diese Tatsache haben die Schweizerinnen und Schweizer erkannt und die Initiative an der Urne als Fehler und Illusion abgelehnt. Damit konnte die GSoA ihr wahres Ziel ein weiteres Mal nicht erreichen, die Armee und den Zivilschutz – zwei wesentliche Säulen unserer Sicherheitspolitik – zu schwächen.

Die SOG bleibt weiterhin offen für die Diskussion über die Weiterentwicklung und Optimierung des Wehrpflicht-Modells. Dies unter der klaren Prämisse, dass die Wehrpflicht direkt mit den Sicherheitsbedürfnissen des Landes verknüpft und dass die Alimentierung des Armeebestandes zwingend erste Priorität bleibt. In diesem Sinne stellt sich die SOG auch zur Verfügung, künftig mit all jenen, die nicht nur ihre Rechte, sondern auch ihre Pflichten wahrnehmen wollen, in einer Arbeitsgruppe zur Optimierung des Wehrpflicht-Modells mitzuwirken.

Die Sicherheit ist und bleibt eine wichtige Staatsaufgabe und der Schweizer Bürger spielt dabei eine zentrale Rolle.

2 Gedanken zu „Das Volk steht hinter der Wehrpflicht

  1. Pingback: Nr. 13/9/13 Schweiz: Das Volk steht hinter der Wehrpflicht « Die Österreichische Offiziersgesellschaft

  2. Martin Wohlfender

    Ausser Spesen – nichts gewesen!

    Das Volk steht hinter der Wehrpflicht und somit auch hinter der Armee. Das deutliche Abstimmungsresultat ist sicherlich eine klare Bestätigung, dass das Thema Sicherheit für den Schweizer Stimmbürger wichtig ist. In den letzten Monat war die Bekämpfung der Unsicherheitsinitiative ein dominantes Thema auf der Agenda der Offiziersgesellschaften. Die Initiative der GSoA hat Ressourcen gebunden, Ressourcen die wir besser für die Diskussion von zukunftsorientierten Dienstleistungsmodellen genutzt hätten. Obwohl wir die Abstimmung bravourös gewonnen haben, haben wir zwei Jahre verloren. Einmal mehr lassen sich die Aktivitäten der GSoA unter „ausser Spesen – nichts gewesen“ zusammenfassen.

    Antworten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.