Archiv für den Monat: März 2013

Nationalrat entscheidet im Sinne der SOG

Der Nationalrat hat die Motion seiner sicherheitspolitischen Kommission angenommen. Sie fordert die konsequente Umsetzung des Bundesbeschlusses vom 29. September 2011 zum Armeebericht und 5 Milliarden für die Finanzierung der Armee. Damit soll das Gleichgewicht zwischen erwarteten Leistungen und der zur Verfügung stehenden Ressourcen gesichert werden.

Weiterlesen

22 neue Generalstabsoffiziere für die Schweizer Armee

Der Kommandant der Generalstabsschule, Brigadier Daniel Lätsch, promovierte am Freitag, 1. März 2013, in der Luzerner Pauluskirche 22 Anwärter zu Generalstabsoffizieren der Schweizer Armee. Der Stellvertreter Chef der Armee, Korpskommandant Dominique Andrey, begrüsste die Promovierten im Korps der Generalstabsoffiziere. An der Feier nahmen zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Armee teil.

Finanzkommission befürwortet Beschaffung des Gripen

In einem Mitbericht an die Sicherheitspolitische Kommission befürwortet die FK mit je 15 zu 9 Stimmen den Verpflichtungskredit von 3126 Millionen Franken für die Beschaffung von 22 Gripen-Kampfflugzeugen und das Gripen-Fondsgesetz (12.085 s). Orientiert wurde sie von der Finanzministerin über die Weisungen des Bundesrates für den Voranschlag 2014 und den Finanzplan 2015 – 2017.

Weiterlesen

Geeint, glaubwürdig, standfest

Denis Froidevaux2013 ist ein Entscheidungsjahr für die Armee: Abstimmung über die GSoA-Initiative, Parlamentsentscheide zur langfristigen Finanzierung der Armee, Vorbereitung auf das wahrscheinliche Referendum zum Gripen-Fonds, Weiterentwicklung der Armee. Für die nunmehr 180-jährige SOG bedeutet dies pausenlosen Einsatz. Drei Prinzipien sollen unserer Arbeit zugrunde liegen: Zusammenhalt, Glaubwürdigkeit, Kontinuität.

Weiterlesen